Über Windelzauberland :
Bea ist zweifache Mama und kam durch ihr erstes Kind zum Stoffwickeln: es reagierte auf Wegwerfwindeln mit starkem Hautausschlag. Ihr wurden Stoffwindeln ans Herz gelegt und so probierte sie sich durch die Systeme. Ja, der Ausschlag war weg, aber mit den Windeln war sie nicht 100% zufrieden. Die im Kopf durchgespielten Optimierungen setzte sie wenig später in selbst produzierte Windeln um. Ihre Windeln und den dazugehörigen Online-Shop gibt es nun seit 2015. Ihre Windeln und Wetbags lässt sie in Deutschland, Polen und Tschechien zu fairen Löhnen herstellen. Hinzu kommt, dass alle verwendeten Materialien aus Deutschland oder der EU stammen. Mittlerweile wird Bea von ihrer Schwester unterstützt und verkauft ihre Windeln auch in vielen weiteren Online-Shops.
Über die Materialien:
Die Höschenwindel besteht aus zwei Lagen eines weichen und sehr saugstarken Bambus-Biobaumwoll-Hanfstoffes und in der Hauptpinkelzone ist zusätzlich noch eine dicke ergonomische Biobaumwolleinlage vernäht. Dadurch ist die Windel direkt einsetzbar, muss nicht großartig zusammen gebaut werden und es gibt keine Abdrücke von diversen Einlegern. Sie enthält aber auch eine zusätzliche lose dünne Einlage zum Verstärken, die man bei kleinen Babys zunächst weglassen kann. Dadurch, dass sie lose ist, drücken keine Snaps innen an die Haut, und man kann sie nach Bedarf platzieren (Mädchen mittig, Jungs vorne).
Außen hat die Überhose einen Biobaumwoll-Stoff aus 95% Baumwolle kbA und 5% Elasthan.
Waschen ist unkompliziert: 60° C und für den Trockner geeignet. Aufgrund der vernähten Einlage trocknet sie etwas länger, aber absolut im Rahmen finde ich!
Über die Saugfähigkeit:
In Zahlen: nach den Regeln des Höschenwindel-Checks saugt sie mit zwei Einlagen 300ml – das komplette Fassungsvermögen liegt aber bei 500ml.
(Beim Höschenwindel-Check wird die Windel aufgehängt und der Test gestoppt, sobald das erste Wasser unten wieder raus kommt. Dies ist deulich früher als beim normalen Einlagen-Test. Dieses erste Wasser geht aber sowohl in die PUL- als auch Wollüberhose und kann schon zu auslaufen führen. Daher wird das hier anders gemessen. Das volle Fassungsvermögen wird wie beim Einlagen-Test getestet, mit Löschpapier. )
Über die Passform:
Über die passende Überhose und den Einsatz in der Praxis:
Die Windelzauberland Höwi paßt gut unter die Finiwinis Woll-Überhose – bei Anavy und Responsible Mother schauen leider die Beinbündchen an der Seite heraus, da der Beinausschnitt der Finiwinis aber auch recht hoch ist.
Auch mit der PUL-Überhose sieht man den Unterschied. Die Windelzauberland Höschenwindel braucht nicht die volle Höhe der Überhose, die beiden anderen schon. Durch den breiten Schnitt der Capri werden aber bei allen dreien die Beinbündchen abgedeckt.
Über den Preis:
Vergleich zu Anavy und Responsible Mother:
Resumee:
Unsere Note:
1,3 – wir haben wirklich wenig auszusetzen an der Höschenwindel! Klar könnte sie noch mehr saugen – aber das kann man auch einfach mit den Boostern seiner Wahl erreichen. Sie könnte auch nur aus Naturmaterialien bestehen, aber das wäre wieder zu Lasten der Sauggeschwindigkeit. Die Höschenwindel ist sogar so schmal geschnitten, dass sie ohne Einlagen auch als Tages-Höschenwindel genutzt werden kann.
(1 Punkt Abzug für den Preis, 1 Punkt für die Baumbusviskose, 1 Punkt für das Saugvolumen – alles im Vergleich gesehen – trotzdem unser bisher bestes Ergebnis!:)
*Diese Links enhalten Affiliate Links. Der Blog bekommt einen kleinen Prozentanteil wenn ihr über den Link tatsächlich etwas kauft und für euch enstehen keine Mehrkosten. „Stoffwindelguru“ darf weiter für euch wachsen und Berichte schreiben! DANKE!
Wow toll geschrieben und super erklärt. Im Bericht hab ich mich dann gefragt: „hmm, stimmt! Warum haben die Anavy Rüschen an den Beinen ♀️?“
Vielen Dank!