Warum unsere Generation zu Stoffwindeln zurückkehrt Die erste Generation auf dem Weg zurück Interessanter Gedanke – wir sind tatsächlich die erste Generation, die selbst komplett mit Wegwerfwindeln groß wurde und jetzt bewusst zu Stoffwindeln zurückkehrt! Das ist ein historisch einmaliger Moment. Unsere Großeltern wickelten noch mit Stoffwindeln, weil es keine Alternative gab. Unsere Eltern erlebten …
Nachhaltigkeit
Meine 3 ungewöhnlichen Gründe für die Wahl von Stoffwindeln
Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen für wiederverwendbare Windeln entscheiden. Die meisten nennen Geldersparnis, Umweltauswirkungen und Hautgesundheit als Hauptgründe für die Wahl von Stoffwindeln. Von Anfang an wollte ich Stoffwindeln verwenden, aber ehrlich gesagt gab es dafür keinen wirklichen Grund. Ich hatte einfach das „Gefühl“, dass es besser für die Haut meines Babys und …
1bis3.de im Green-Business Blogpost
Anzeige Ein Stoffwindelshop mit Augenmaß In unserem neuen Format „Green-Business Blogpost“ kommen wir mit Unternehmen ins Gespräch, die leidenschaftlich für das Thema Nachhaltigkeit stehen, und stellen ihre Visionen vor. Den Auftakt macht ein Urgestein der deutschen Stoffwindelszene: Sabine Bauer, Betreiberin des Online-Shops 1bis3.de. Bereits 2003 wickelte Sabine ihren Sohn mit Stoffwindeln. Nach einer schlechten Erfahrung …
DIY-Gastbeitrag: Stoffwindeln nähen
Stoffwindeln nähen: Höschenwindel, Konturwindel und Einlagen Themenreihe Stoffwindeln nähen: DIY-Gastbeitrag: Stoffwindeln nähen Stoffwindeln Nähen I: Gummis tauschen Stoffwindeln Nähen II: Snaps & Klett reparieren Stoffwindeln Nähen III: Schnittmuster Stoffwindeln nähen IV: Materialsammlung Alexandra aus München hat zwei große Leidenschaften: Nähen und Stoffwindeln. Neben der Stoffwindelberatung kann man bei ihr auch lernen, wie man Stoffwindeln selbst …
Less-Waste im Bad
Müllvermeidung, Minimalismus, Naturkosmetik Unser Badezimmer ist oft der Ort mit dem höchsten Verpackungsaufkommen im Haushalt: Plastikflaschen, Einwegprodukte und unzählige Tiegel reihen sich in den Regalen. Dabei sollte echte Pflege nicht nur oberflächlich verschönern, sondern dem Körper wirklich gut tun – und zwar ohne dabei unseren Planeten zu belasten. Ein aufgeräumtes, „ruhiges“ Badezimmer ohne überflüssige Produkte …





