Meine 3 ungewöhnlichen Gründe für Stoffwindeln

Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen für wiederverwendbare Windeln entscheiden. Die meisten nennen Geldersparnis, Umweltauswirkungen und Hautgesundheit als Hauptgründe für die Wahl von Stoffwindeln.

Von Anfang an wollte ich Stoffwindeln verwenden, aber ehrlich gesagt gab es dafür keinen wirklichen Grund. Ich hatte einfach das „Gefühl“, dass es besser für die Haut meines Babys und besser für unsere Familie wäre.

Ich konnte einfach nicht begreifen, welche Verschwendung es ist, etwas ein paar Stunden lang zu benutzen und es dann wegzuwerfen. Und das lag nicht daran, dass ich wirklich eine Ahnung von den Auswirkungen der Windelwahl hatte. Es war einfach nur ein Gefühl. Und vielleicht auch ein bisschen Stolz, nachdem meine Schwiegermutter erklärt hatte, ich würde nicht so weitermachen!

Gründe für Stoffwindeln: Windelrange

Die finanziellen Einsparungen und die geringere Umweltbelastung durch Stoffwindeln waren zusätzliche Vorteile und sind es auch 16 Jahre später noch.

Meine drei ungewöhnlichen Gründe für die Verwendung von Stoffwindeln gehen über die üblichen Argumente hinaus – sie sind einfach Teil meines alltäglichen Lebens geworden.

1. Einfachheit

Ich bin ein großer Verfechter der Vereinfachung von Arbeit, Elternschaft und Leben. Aber wie genau vereinfachen Stoffwindeln das Leben, höre ich dich fragen!

Ich bin kein Freund davon, viele verschiedene, spezielle Produkte zu verwenden, wenn ein Produkt mehrere Aufgaben erfüllen kann. Stoffwindeln fallen eindeutig in diese Kategorie. Abgesehen davon, dass eine Windel hunderte Male als Windel verwendet werden kann, kann eine Prefold oder flache Stoffwindel (Mullwindel) auch als:

  • Spucktuch
  • Unterlage
  • Sitzbezug
  • Sonnenschutz
  • Stillschutz
  • Kuscheltuch
  • Matratzenschoner

verwendet werden!

Ich habe gehört, dass Wegwerfwindeln das Leben einfacher machen, weil man sie einfach wegwirft, wenn man sie nicht mehr braucht. Das mag zwar stimmen, berücksichtigt dabei aber nicht die zahlreichen Ressourcen, die für die Herstellung, Verteilung und Entsorgung von 2.000 Windeln pro Kind und Jahr, in dem es Windeln trägt, verbraucht werden. Dieser Prozess ist alles andere als einfach.

Wiederverwendbare Windeln helfen mir, meinen Weg als Mutter im Blick zu behalten, indem ich eine Option wähle, die mich daran erinnert, die Dinge einfach zu halten. Ich kann den Weg vereinfachen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Ich kann auf das Beste für mein Baby zugreifen, ohne mehr auszugeben als nötig. Ich habe Windeln auf Vorrat.

Es geht nur darum, jeden zweiten oder dritten Tag eine zusätzliche Ladung Wäsche zu waschen. Es gibt keine einfachere oder angenehmere Hausarbeit, als in der warmen Sonne unter der Wäscheleine zu stehen und Einlagen zu falten!

TIPP: Wenn dir die Umstellung auf Stoffwindeln zu viel ist und du dich damit nicht wohl fühlst, beginne mit nur einer Windel pro Tag. Spüle sie nach dem Gebrauch kurz in der Waschwanne aus und gib sie mit einer Ladung Handtücher oder Kleidung in die Wäsche.

2. Praktikabilität

Eines der Dinge, die ich auf meinem Weg als Elternteil entdeckt habe, ist, dass die einfachen Dinge normalerweise auch praktisch sind.

Stoffwindeln sind eine vollständig anpassbare Windeloption für dein Baby:

  • Verschiedene Windelmarken können gemischt und kombiniert werden
  • Du kannst die Saugfähigkeit erhöhen oder verringern
  • Du kannst sie an andere Kinder weitergeben
  • Du kannst sie überall waschen, wo es eine Frischwasserversorgung gibt

Aber das Praktischste daran? Sie sind immer zur Hand. Sie gehen dir nicht einfach aus oder gehen leer aus, wie das bei Einwegwindeln der Fall ist. Wenn du nur noch wenige Einwegwindeln hast, musst du zum Supermarkt gehen. Wenn du nur noch wenige Wäschestücke hast, gehst du zu deinem Wäscheplatz und drückst ein paar Knöpfe an dieser tollen Erfindung, die wir Waschmaschine nennen.

Stoffwindeln = praktische Perfektion für zeitgestresste Eltern.

TIPP: Wenn du aus Budgetgründen deinen Vorrat nicht um ein paar zusätzliche, dringend benötigte Windeln erweitern kannst, probiere günstige Mullwindeln oder Prefold aus.

3. Selbstversorgung

Die Verwendung von Stoffwindeln hat mir geholfen, weniger abhängig von den Geschäften zu sein. Ich kann mich langsam von den Zwängen des Konsums befreien; selbst wenn es nur eine Sache weniger in meinem wöchentlichen Einkaufswagen ist … es ist immer noch eine Sache weniger!

Sobald ich meinen Vorrat habe, ist alles erledigt. Bei richtiger Pflege können meine Stoffwindeln für ein Kind oder sogar mehr reichen. Ich muss nicht jede Woche neue Windeln zu meiner Lebensmittelrechnung hinzufügen.

Natürlich kann ich meinen Vorrat bei Bedarf aufstocken oder mich mit frischen Windeln für ein neues Baby eindecken, aber es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich für die Grundbedürfnisse des Lebens an eine Supermarktkette gebunden bin oder ob ich Windeln immer zur Hand habe.

TIPP: Steige auf wiederverwendbare Pflegetücher und Badehosen um, und du kannst von diesem Bereich der Babyabteilung völlig unabhängig sein. Herrlich!

Vorwärts gehen

Fange da an, wo du bist, nutze, was du hast, und tue, was du kannst. Du schaffst das! Du kannst auf eine (oder eine mehr!) Stoffwindel pro Tag umsteigen. Ich stehe hinter dir.

Dieser Beitrag wurde uns von Eva, Gründerin von Seedling Baby, freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Susi
Author: Susi