
Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Versionen der MalejaBio Wollüberhose. Also wird es Zeit für einen neuen Windelcheck – und einen Vergleich zur alten Version der Maleja Wollüberhose. Das Stoffwindelguru-Team durfte die Onesize und auch die Slim-Variante testen. Unsere Ergebnisse hat Julia Rose zusammen gefasst, ihre erste Arbeit an einem Stoffwindelcheck.
Wieso gibt es überhaupt zwei Varianten der Wollüberhose? Weil nicht jedes Kind gleich gebaut ist – und auch nicht dasselbe Füllmaterial/Saugvolumen benötigt.
Für unsere Leser gibt es im Shop von MalejaBio bis zum 28.07. ein Check-Special. Ihr bekommt ausgewählte Designs der Slim-Variante für 29,95€ zzgl. Versand (statt 34,95€).
Resumee:
Slim:
Die Slim-Variante macht in Kombination mit der Hanf-Flat ein dünnes und dennoch saugstarkes Windelpaket und eignet sich für schlanke Kinder. Eine perfekte Tagwindel. Große 80 x 80 cm Mullwindeln sind weniger geeignet. Das System von Daniela ist aber genau so ausgelegt: Wer Mullwindeln als Einlage nutzen möchte, greift lieber auf die Onesize-Überhose zurück. Die verstärkten Snaps fühlen sich sehr stabil an. Hochschlupfen (ohne Öffnen der Windel) geht dadurch allerdings etwas schwerer.
Onesize:
Ein wirkliches Allround-Talent. Sowohl tagsüber für stämmigere Figuren als auch für die Nacht ein solider Nässeschutz. Durch den breiteren Schnitt passt die Überhose über einen langen Zeitraum sogar älteren Kindern.
Einlagen:
Sie machen das MalejaBio-Angebot komplett. Die verarbeiteten Materialien sind Dank Hanf saugstark und in ihrer Größe perfekt auf die Maleja-Überhosen abgestimmt. Die Hanf-Flat passt super in beide Überhosen und für (Windelfrei-)Backups ist die einzelne Einlage eine tolle Lösung. Besonders angetan hat es uns die Höschenwindel, die sich passgenau unter der Slim-Überhose ans Kind schmiegt. Damit hat man eine tolle Kombination aus natürlichen Materialien, die auch für Tragekinder oder längere Autofahrten geeignet ist.




Maleja steht für Maya, Leon und Jamie – drei der vier Kinder von Daniela Winzer. Bio natürlich für die Materialien. Das Label gibt es schon seit 2013 – vorher hieß es noch Fuchsfrech. Daniela nähte seit der Geburt ihres zweiten Sohnes, da dieser spezielle Kleidung benötigte. Sie eignete sich alles selbst an und startete mit einem kleinen Onlineshop. Kinderkleidung aus Biostoffen, einfach, bequem und ohne Schnickschnack.



























