Die wohl bekannteste Stoffwindel von Thirsties ist die Natural All-In-One-Windel. Sie überzeugt vor allem durch ihr großes Saugvolumen und einen schlanken Schnitt. Neu von Thirsties ist die Natural Pocketwindel – ob diese genauso toll ist, lest ihr hier in unserem ausführlichen Stoffwindelcheck!

Über Ananas Stoffwindeln

Über Ananas Stoffwindeln

Die liebe Andrea von Ananas.shop hat uns diese Windel gesponsort. Anfang 2017 hat sie mit ihrem Mann Philipp den Onlineshop gegründet. Zwar wurde von ihren drei Kindern lediglich das Jüngste mit Stoffwindeln gewickelt – aber genau das reichte aus, um ihre Mission zu entdecken. Nämlich mehr Eltern früher auf die Vorteile von Stoffwindeln aufmerksam machen.

Mission paßt auch sehr gut zur Shopgründung, denn das war quasi eine Geheimmission. Sie erzählten niemanden von ihrem Plan, einen Shop für Stoffwindeln zu eröffnen. Erst kurz bevor alles fertig war, weihten sie Freunde und Familie ein. Doch aus einem kleinen Shop mit fünf Marken wurde einer der großen Stoffwindelshops mit vielen Marken, mehr als nur Stoffwindeln und sogar einem eigenen Print von Charlie Banana – die blaue Ananas 🙂

Über Thirsties

Der Hersteller: Über Thirsties

Die Vorstellung vom Stoffwindelhersteller Thirsties findet ihr im Blog-Beitrag Windelcheck: Thirsties Natural Fitted Höschenwindel.

Über die Stoffwindel

Über die Stoffwindel: Thirsties Natural Pocketwindel

Windelcheck: Thirsties Pocketwindel gibt es mit Klettverschluss und Snap

Wie der Name schon sagt. ist die Natural Pocketwindel eine Taschenwindel. Sie hat zwischen der Außenhülle und dem Innenfutter eine Öffnung, in welche man die mitgelieferten Einlagen geschoben werden. Das Saugmaterial liegt sicher in der Tasche.

Man muss dabei nicht die Original-Einlagen nutzen, sondern kann dort auch andere Einlagen oder sogar Mullwindeln reinlegen. Nichts verrutscht oder fällt beim Transport oder Anlegen raus. Dies macht das Wickeln vor allem für Anfänger oder Fremdbetreuer einfach, denn es ist wie eine Wegwerfwindel. Anziehen, ausziehen, fertig 🙂

Auch die Vorbereitungszeit ist geringer, da nichts gefaltet werden muss. Man muss nur die fertige Einlage in die Pocket stecken (einfacher geht es da nur noch mit einer fertig vernähten All-in-One). Nach der Benutzung muss die ganze Windel in die Wäsche. Dies ist immer bei Komplettwindeln so und sorgt somit für mehr Wäsche und höhere Anschaffungskosten, wenn man ausschließlich mit diesem System wickelt.

Windelcheck: Thirsties Pocketwindel Innenansicht

Toll ist übrigens, dass die Windel innen komplett mit dem Bio-Baumwoll-Stoff ausgekleidet ist, daher auch der Name Natural. So kommt nur an den Bündchen und Rändern das TPU mit dem Kind in Kontakt. Dafür muss man am Bauch aber darauf achten, dass das Saugmaterial der Pocket nicht raus schaut.

Windelcheck: Thirsties Pocketwindel am Kind

Die Natural Pocketwindel ist vorne und hinten offen, so dass die Einlagen sowohl leicht einzulegen sind als auch in der Waschmaschine einfach wieder raus fallen.

Die Einlagen selbst kann man aneinander snappen, allerdings nicht an oder in der Windel festsnappen. Das aneinander Snappen erspart einem das Zusammensuchen nach der Wäsche.

Über die Materialien

Über die Materialien

Genauso wie die Natural AIO-Windel besteht die Natural Pocketwindel innen nur aus Naturmaterialien. Die Außenhülle ist aus TPU (=mit Druck und Wärme laminierter Polyester – mehr dazu im Stoffwindel-ABC). Dadurch ist der PUL sehr weich. Dies wird leider durch den leicht starren Klett wieder aufgehoben.

Bei Thirsties würde ich Snaps empfehlen, denn dann bleibt der Bauchbereich weicher und flexibler. Der Klett ist zwar nicht so rauh wie von anderen Herstellern, so dass er nicht scheuert, aber die Windel steht bei uns etwas ab. Dies hat aber auch den Vorteil, dass der Buddha-Bauch nicht eingedrückt wird 🙂 Anscheinend finde ich den Klett einfach starr, aber fürs Baby bzw. die Passform ist er gar nicht von Nachteil.

Innen ist die Natural Pocketwindel wirklich toll gemacht: Die Pocket besteht aus einer kuschelig weichen Lage Bio-Baumwolle. Die Naht ist auch nicht am Beinbündchen, sondern endet vor den doppelten Beinbündchen.

Mit der Thirsties Natural Pocketwindel wird eine Einlage geliefert. Diese besteht aus zwei Teilen:

  • einer kurzen Einlage aus 3 Schichten 100% Bio-Baumwolle und
  • einer langen Einlage aus 5 Lagen Hanfjersey (55% Hanf, 45% Baumwolle).

Für diese Mischung ist Thirsties schließlich bekannt. Sie wird auch in der Natural AIO-Windel verwendet. Ganz ähnlich gibt es von Thirsties die Cotton Doubler (wobei diese 4 Lagen Baumwolle haben) und die Hanf Saugeinlagen (diese hat allerdings 6 Lagen Hanfjersey).

Waschen ist recht unkompliziert: 60°C und Trocknen auf Schonstufe sind kein Problem. Die Natural Pocketwindel SNAP trocknet aber auch sehr schnell, da sie ja nur aus TPU und einer dünnen Lage Baumwolle besteht. Hängt man diese luftig auf, trocknet sie sehr schnell. Die Einlage kann man auseinander geknöpft einzeln aufhängen, dann trocknet sie auch sehr schnell. Also sehr gut durchdacht!

Man sollte die Snaps allerdings öffnen zum Trocknen, denn diese sind mit Baumwoll-Stoff verstärkt (siehe Foto oben) und dieser trocknet sonst nicht gut durch. Dies könnte aufgrund der Restfeuchte dann müffeln.

Über die Passform

Über die Passform

Der vordere Teil der Natural Pocketwindel ist breiter geschnitten als bei anderen Windeln. Dies sieht man daran, dass der Bund weiter reicht bei meinem Sohn. Im Umfang ist trotz Buddha-Bauch also noch viel Potenzial, auch wenn der Klett schon relativ weit außen sitzt. In der Leibhöhe haben wir wie bei fast allen Windeln derzeit noch einen Snap geschlossen.

Wie ihr seht, ist trotz doppelter Einlage vorne noch viel Platz in der Natural Pocketwindel. Es kann also auch locker mit einer Mullwindel oder zusätzlichen Boostern gearbeitet werden. Die Möglichkeit weitere Einlagen einzulegen finde ich wichtig bei einer Stoffwindel, denn mit dem Alter steigt auch das Pipi-Volumen. Das Paket ist schön schmal und die Beinbündchen lassen sich gut in die Beinfalten legen.

Dank der schmalen Einlage trägt die Natural Taschenwindel auch am Po kaum auf. Man sieht dort wirklich nur wenig Unterschied zu einer Wegwerfwindeln.

Der große Unterschied von der Natural AIO-Windel zur Natural Pocketwindel sind die Beinbündchen. Bei der Natural AIO sind diese einfach und haben eine Naht, an der treffen TPU und Saugmaterial aufeinander. Die Natural Pocketwindel hingegen hat doppelte Beinbündchen und keine direkte Naht am Bündchen. Dies finde ich super und macht die Natural Pocketwindel noch sicherer vorm Auslaufen und auch komfortabler im Anlegen, da nicht viel nachgearbeitet werden muss.

Die Natural Pocketwindel hat kein Bauchbündchen. Das Rückenbündchen ist schmal, aber der Gummi geht quasi in einem durch bis nach vorne. Dadurch verteilt sich der Druck auf den kompletten Bereich. Außerdem gibt es dann keine Knubbel in der Mitte des Rückens, die drücken könnten.

Über Saugvolumen und Dichthalten

Über Saugvolumen und Dichthalten

Dank der doppelten Beinbündchen hält die Natural Pocketwindel dicht. Die doppelten Beinbündchen sind auch etwas anders gearbeitet als sonst. Das innere Bündchen ist dünner als das äußere. Außerdem ist es deutlich straffer, wie man auf dem Bild oben sieht. Das finde ich besonders für Anfänger gut, weil man hier nicht in die Versuchung kommt, die Bündchen falsch anzulegen. Das innere Beinbündchen bleibt innen und schmiegt sich gut an.

Die Einlage hielt bei uns 2-3 Stunden. Das ist weniger als bei der Natural AIO-Windel,  da die Natural Pocketwindel 3 Lagen Hanf-BW-Jersey weniger hat als die Natural All-in-One.

Saugvolumen: Die Pocket selbst können wir zwar nicht testen, aber die Einlage natürlich. Wie immer wurde diese auf Löschpapier gelegt und schwallartig mit Wasser übergossen, bis sie quasi „überlief“. Dann entsteht ein Kreis auf dem Löschpapier und wir stoppen die Wasserzufuhr.

Die Einlage der Pocket schafft 210 ml. Das ist nicht super viel, aber die Einlage ist auch sehr dünn. Es ist auch noch genügend Platz, um weitere Booster einzusetzen (wie z.B. von Thirsties selbst, die Hanf-BW-Einlage in Größe 2 schafft weitere 180 ml). So kann man mit der Pocket z.B. schon super bei Newborn starten, denn sie lässt sich sehr klein snappen und dann das Saugvolumen später weiter erhöhen!

Vergleich zur Natural AIO

Vergleich zur Natural AIO-Windel

Die Natural AIO ist von der Passform anders: Einfache gegen doppelte Beinbündchen –  fest vernähtes Innenmaterial, was die Windel etwas starrer macht gegen dünnes TPU, was sich weich anschmiegt.Windelcheck: Vergleich Thirsties Natural AIO und Pocketwindel Beinbündchen

In der Natural AIO sind 3 Lagen Baumwolle und 8 Lagen Hanf-BW-Jersey vernäht. Also drei Lagen Hanf-BW-Jersey mehr als in der Pocket mitgeliefert werden. Vom Gefühl und dem Volumen der Windel hätte ich da auf mehr Unterschied getippt, denn die Natural AIO fühlt sich viel kompakter an. Also ein Pluspunkt für die Pocket, denn sie fühlt sich leichter und luftiger an als die Natural AIO. Dies sieht man auch am Po. Dieser ist bei der Natural Pocket* viel flacher als bei der Natural AIO.

Auf dem Vergleichsbild ist die Natural AIO zwar schmaler als die Natural Pocket*, am Dummy und Kind gleicht sich das aber durch das viele Saugmaterial der AIO wieder aus.

Vergleich zur Charlie Banana Pocket

Vergleich  zur Charlie Banana Pocket

Die Einlagen unterscheiden sich, denn bei der Charlie Banana* ist Hanf/Mikrofaser für das Saugen und Speichern verantwortlich. Was sie natürlich unterscheidet sind die Beinbündchen. Die Möglichkeit diese mit einem Gummi zu verstellen, ist ein Alleinstellungsmerkmal der Charlie Banana*. Allerdings kann man bei der Variante nicht einfach mal die Weite der Beinbündchen anpassen. Bei zwei Wickelkindern wäre dies zB unpraktisch.

Auch liegt bei der Charlie Banana* die Naht von PUL und Saugmaterial wieder direkt auf dem Beinbündchen. Grade für Anfänger oft eine Fehlerquelle, wenn nicht ordentlich angelegt wird. Pluspunkt erneut für die doppelten Beinbündchen der Thirsties Natural Pocket.

In der Passform wirkt die Charlie Banana schmaler, das gleicht sich durch die Beinbündchen wieder aus. Aus Vergleichsgründen sind beide hier im Bild mit einer Mullwindel gestopft.

Über den Preis

Über den Preis

Thirsties Natural Pocket mit Klettverschluss erhältlich bei Babys Natur für 29,95 € oder bei Stoffywelt für 29,90 €

Thirsties Natural Pocket mit Druckknöpfen erhältlich bei Babys Natur für 29,95 € oder bei Stoffywelt für 29,90 €

Thirsties Natural AIO-Windel ab 29,95 €

Charlie Banana Organic Pocketwindel 27,50 €

Resümee

Wie am Anfang schon bemerkt, ist die Thirsties Natural AIO-Windel keine Windel für uns. Die Natural Pocketwindel aber umso mehr: Sie sitzt schmal und schlank, macht keinen Hummelpo und leistet trotzdem ganze Arbeit. Die Beinbündchen schmiegen sich gut an und halten dicht.

Super ist natürlich auch, dass sie komplett aus Naturmaterialien besteht!

Auch eine Pocketwindel mit doppelten Beinbündchen ist sehr selten. Auf dem Blog findet ihr bisher nur eine: Windelzauberland Naturzauber Pocket

Ich mag Pockets generell sehr gerne und die Thirsties Natural Pocketwindel hat hier einen festen Platz im Windelregal bekommen.

Hinweis: Die Thirsties Natural Pocketwindeln sind im ananas.shop nicht verfügbar.

Julia
Author: Julia

Diesen Artikel schrieb für dich Julia, 34, Mama eines Sohnes seit Februar 2016. Sie wickelt von Geburt an mit Stoffwindeln und hat diesen Blog im Juli 2016 gegründet. Ihr liegt das Wickeln mit Naturmaterialien und eine naturnahe, bedürfnisorientierte Säuglingspflege besonders am Herzen.