Zeigt: 15 RESULTS
Waschen Wolle

Seifenflocken-Emulsion als ökologisches Waschmittel

In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, erlebt ein altbewährtes Hausmittel ein verdientes Comeback: die Seifenflocken-Emulsion. Dieses einfache, aber effektive Waschmittel verbindet ökologische Vorteile mit hervorragender Reinigungskraft.

Was ist eine Seifenflocken-Emulsion?

Die Seifenflocken-Emulsion ist ein sparsames, ökologisches Waschmittel, das sowohl reinigt als auch pflegt. Es handelt sich um eine selbst hergestellte Mischung aus Seifenflocken und heißem Wasser, die nach dem Abkühlen und Umrühren eine konsistente Emulsion bildet – vergleichbar mit handelsüblichem Wollwaschmittel.

Vorteile der Seifenflocken-Emulsion

  • Umweltfreundlich: Seifenflocken sind biologisch abbaubar und belasten die Umwelt deutlich weniger als viele chemische Waschmittel
  • Hautverträglich: Besonders Menschen mit empfindlicher Haut oder Neurodermitis profitieren von der milden Zusammensetzung
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Wollwäsche, Buntwäsche und sogar Kochwäsche
  • Kosteneffizient: Durch die einfache Herstellung und sparsame Verwendung ist die Seifenflocken-Emulsion eine wirtschaftliche Alternative
  • Plastikfrei: Seifenflocken werden in der Papiertüte geliefert und du kannst die Emulsion in einem Glas- oder Keramikgefäß aufbewahren
  • Faserschonend: Die schonenden Eigenschaften machen die Emulsion besonders wertvoll für Wollwindeln, die von der regelmäßigen Reinigung profitieren

Herstellung vom DIY-Waschmittel

Die Herstellung einer Seifenflocken-Emulsion ist denkbar einfach:

  1. Mische Seifenflocken und kochendes Wasser im Verhältnis 1:3 (ein Teil Seifenflocken, drei Teile kochendes Wasser)
    • z.B. 125 g Seifenflocken und 375 ml Wasser
  2. Gib die Mischung in einen geeigneten Behälter
  3. Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen
  4. Rühre gründlich um, bis eine gleichmäßige Emulsion entsteht

Seifenflocken-Emulsion im Glas aufbewahren

Anwendungsbereiche

Die Seifenflocken-Emulsion ist überraschend vielseitig:

  • Handwäsche: Ideal für empfindliche Textilien wie Wolle oder Seide
  • Maschinenwäsche: Kann problemlos in der Waschmaschine verwendet werden
  • Zum Emulgieren: Anstelle von Spüli kann die Emulsion zum Anrühren einer Lanolinlösung verwendet werden
  • Buntwäsche & Kochwäsche: Mit Zusatz von Enthärter und gegebenenfalls Sauerstoffbleiche auch für diese Wäschearten geeignet

Besonders empfehlenswert für sensible Haut

Die Seife wird traditionell aus Oliventresteröl, Natriumhydroxid, Wasser und Salz hergestellt. Es werden keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe zugesetzt. Wer zu Neurodermitis neigt, wird die sanften Eigenschaften der Seifenflocken-Emulsion besonders schätzen. Die natürlichen Inhaltsstoffe schonen die Haut und vermeiden unnötige chemische Belastungen, die bei herkömmlichen Waschmitteln oft zu Hautreizungen führen können.

Geeeignet für Wollwindeln

Mit der Seifenflocken-Emulsion hast du ein wunderbares Woll-Waschmittel und kannst gleichzeitig gut die Flecken entfernen.

Mehr Informationen findest du in unserem E-Book „Wollwindeln pflegen“.

Chart zum Download folgt!

Zubehör

Wetbags – Welcher Wetbag passt zu mir?

Was ist ein Wetbag? Wenn man mit Stoffwindeln wickelt, kommt man um Wetbags nicht herum. Sie sind zuhause wie unterwegs immer an unserer Seite und dienen hautpsächlich der Aufbewahrung von nassen Windeln. Im Allgemeinen werden Nasstaschen aus laminiertem Polyester und Wolle angeboten (dazu gleich mehr). Zuhause: Viele benutzen Wetbags zum Sammeln ihrer nassen Windeln im Bad/Wickeltisch …

Natürlich Wickeln - Warum
Indikatoren Nachhaltiger Windeln und Zubehör Materialien Stoffwindeln

Natürlich Wickeln – Warum?

Natürlich Wickeln, also Wickeln ohne Plastik?! Warum ist das gut? Geht das überhaupt? Ist das aufwändig? Lohnt sich das? Was muss ich beachten? Wie fange ich an? Die Wegwerfwindel – Ein kritischer Blick auf den Klassiker Fernab der Säuglingshygiene aus Großmutters Zeiten, ist die Wegwerfwindel seit ihrer Erfindung im Jahre 1961 ein absolutes Erfolgsmodell und …

Kurzinfo Wolle
Indikatoren Nachhaltiger Windeln und Zubehör Materialien Naturmaterialien Stoffwindeln Wolle

Wolle – Kurzinfo 1

Kurzinfo Wolle: Wichtige Standards für nachhaltige Wolle Was bedeuten „kbT“ und „GOTS“, und warum sind sie wichtig? In der Welt der nachhaltigen Textilien begegnen uns oft die Abkürzungen „kbT“ und „GOTS“. Aber was steckt eigentlich dahinter, und warum sollten wir darauf achten? Kurzinfo Wolle: kbT (Kontrolliert biologische Tierhaltung) Hinter der Bezeichnung „kbT“ steht der ökologische …