Vorteile dieser selbstgemachten Wintersalbe gegenüber der im Handel erhältlichen:
- Sie hinterlässt durch das verwendete Beerenwachs keinen Film auf der Haut (wie beispielsweise bei Bienenwachs)
- Sie ist für Veganer geeignet
- Selbstgemacht ist besser
- Sie ist ultraergiebig, wir schaffen es zu dritt fast nicht sie über den Winter aufzubrauchen
- In der Summe günstiger, weil ergiebiger
Diese Salbe ist ideal für Familien, die im Winter gerne etwas länger draußen sind und auch kalten Wind nicht fürchten. Für einen kleinen Winterspaziergang muss man sie allerdings nicht gleich nutzen. Sparsam eingesetzt schützt sie Nase, Wangen und Lippen aller Familienmitglieder.
☆ Edelstahl- oder Glasdose
☆ Topf und Metallschüssel für Wasserbad
☆ 20 g Beerenwachs ( z.B. von Spinnrad* )
☆ 35g Bio-Calendulaöl ( z.B. von Weleda* )
☆ Wahlweise Kokosöl* oder Aprikosenkernöl* (dann die 35g des Calendulaöls einfach mit an das andere Öl anpassen, z.B. 20g Calendula und 15g Kokosöl)
Topf mit Wasser erhitzen und eine passende Metallschüssel obendrauf legen, wenn das Wasser kocht. Dann das Beerenwachs in die Schüssel und schmelzen lassen. Metallschüssel aus dem Wasserbad raus. Hier ist nun etwas Gefühl gefragt, das Calendulaöl (Aprikosenkernöl, bzw. Kokosöl) ist sehr hitzeempfindlich und verliert seine positiven Eigenschaften schnell. Das Pflanzenöl also erst hinzu geben, wenn das Beerenwachs etwas abgekühlt ist, trotzdem aber noch flüssig. Mit einem kleinen Schneebesen alles gut durchmischen. In die Dose geben und abkühlen lassen. Die Salbe sollte kühl gelagert werden und ist meist den ganzen Winter haltbar. Bitte vorher immer überprüfen (Riechtest).
Du möchtest dieses Rezept gerne speichern oder ausdrucken? Kein Problem, hier ist deine kostenlose PDF-Datei: Outdoorsalbe
*Die verlinkten Produkte enthalten “Affiliate Links”, wenn du dem Link komplett folgst und kaufst, bekommen wir ein kleines Dankeschön als Vermittlung. Das hilft uns, den Blog weiterhin zu gestalten