Ok das klingt erstmal simpel: Man verwendet zum Wischen und Spülen einfach einen Baumwolllappen und kauft keine Mikrofaser mehr! Erdöl und Mikroplastik sind ja Grund genug. Zum Problemfeld Mikrofaser gibt es ein kurzes aber informatives Video vom WDR (klick) . Aber Lappen ist nicht gleich Lappen, das lernt man relativ schnell, wenn man keine Spülmaschine besitzt (so wie wir) oder das Tuch nicht genug Wasser aufnimmt und man die Oberflächen nicht richtig sauber bekommt. Dass ein gutes Spültuch den Alltag erleichtert und sogar Freude machen kann haben wir durch die Solwang-Tücher kennengelernt.

 

Produkttest: Solwang-Design Spültücher von ZumWegwerfenzuschade.de

Die Spültücher von Solwang kommen abfallsparend verpackt, drei Stück zusammengebunden mit einem Bindfaden und einem Pappschild versehen. Alleine die Optik macht Freude, denn sie gibt es in allen möglichen Farbabstufungen. Aber das alleine wäre für mich persönlich kein Kaufgrund.

Sie sind gestrickt – was bedeutet, dass das Material unglaublich robust und saugstark ist sowie Schmutz sehr gut aufnimmt. Die Idee des gestrickten Spüllappens von Solwang rührt übrigens von deren Großmutter her, eine altbewährte Technik Garnreste weiter zu verwerten. Besonders überzeugt hat mich, dass die Tücher absolut farbecht und einlaufresistent sind. Sie werden hier nach dem Gebrauch im Windeleimer geparkt, bei 60°C gewaschen und im Winter stecke ich sie sogar mit in den Trockner, damit spare ich mir lästiges Aussortieren. Alles kein Problem für die guten Stücke. Man kann die Lappen aber auch anderweitig benutzen, beispielsweise sind sie in der Babypflege super effektiv, Gesicht, Hände oder Po, alles ist sofort sauber. Wer also seine alten, ausgedienten Lappen mal wieder entsorgen muss, kann sich einen Schwung der robusten und extrem langlebigen Solwang-Tücher anschaffen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Baumwolle ist zwar schadstoffgeprüft (Oekotex 100) aber nicht bio. Die Lappen wären dann wahrscheinlich noch eine Runde teurer. Trotzdem: Tolle Idee, gute Umsetzung und sehr stylisch.

 

Material/Abmessung:  Baumwolle Oekotex Standard 100 /Ca. 25 * 25 cm

Herstellungsland: Indien.

Preis: Drei Tücher kosten bei ZumWegwerfenZuSchade* 14,50 €.

Mit dem Code SWG-Rabatt bekommt ihr im Shop (klick) dauerhaft auf alles 5%

 

*Diese Links enhalten Affiliate Links, ich bekomme einen kleinen Prozentanteil wenn ihr über den Link tatsächlich etwas kauft. Für euch enstehen keine Mehrkosten und der Blog „Stoffwindelguru“ darf weiter für euch wachsen und Berichte schreiben! DANKE!