Als kleines Dankeschön an die Leser bei Stoffwindelguru hat mein Mann seine Küchenaktion für den zweiten Geburtstag abgetippt (auch für den ersten Geburtstag super geeignet). Die Rezeptidee stammt nicht von uns (siehe unten).

Basteldauer circa 2h.

2018-02-09 21.28.54

Fondant-Torte zum ersten Geburtstag? Schick und süß aber leider nicht wirklich was fürs Kind 🙁  . Gesucht: Eine Torte die lecker, gesund, ohne tierische Zutaten und für Kleinkinder geeignet ist. Fündig wurden wir bei Tanja Weisenbachs “Das vegane Breifrei Kochbuch“*.  Dabei ist die Torte auch was fürs Auge und schmeckt in jedem Alter.

Mittlerweile hat mein Mann sie nun schon zum zweiten Mal ‘gebacken’ (sie ist eigentlich roh).

Zutaten:

26 cm Springform

Für den Boden:

150 g getrocknete Datteln (mind. 2 Stunden vorher in Wasser einweichen)

150 g getrocknete Aprikosen (mind. 2 Stunden vorher in Wasser einweichen)

150 g Mandeln

60 g Cashewkerne

25 g Kokosraspeln

20 g flüssiges Kokosöl

Saft einer halben Zitrone

4 EL Kakaopulver (also reines Pulver, ohne Zucker)

3 EL flüssiges Süßungsmittel (war bei mir Ahornsirup oder Kokosblütensirup)

Für die Creme:

150 g Cashewkerne (mind. 5 Stunden vorher in Wasser einweichen)

2 Avocados

7 EL Chiasamen

2 Bananen

50 g flüssiges Kokosöl

6 EL Kakaopulver (siehe oben)

Saft einer halben Zitrone

8 EL flüssiges Süßungsmittel (hab das aufgeteilt in 5 EL Ahornsirup und 3 EL Kokosblütenzucker (ist jetzt nicht flüssig, ging aber trotzdem sehr gut)

Mark einer Vanilleschote oder einfach 2 TL reines Vanillepulver (Kein Vanillepuddingpulver, sondern gemahlene Vanille)

150 ml Pflanzenmilch (war bei mir Haferdrink)

Für die Deko:

2 Bananen

30 g gemahlene Cashewkerne

Boden:

Mandeln und Cashewkerne im Mixer oder in der elektrischen Kaffeemühle mahlen. Variante 2 gefällt mir besser, geht super schnell und ist eigentlich kein Abwasch. Das Wasser der eingeweichten Aprikosen und Datteln wegschütten, und zusammen mit den gemahlenen Mandeln, den Kokosraspeln, dem flüssigen Kokosöl, dem Saft einer halben Zitrone, dem Kakaopulver dem flüssigen Süßungsmittel mit dem Pürierstab vermengen. Geht bestimmt auch im Mixer. Der Pürierstab ist aber in einer Minute wieder sauber 😊

Dann nach Belieben: Ist der Teig zu trocken, mehr Kokosöl hinzufügen, ist er zu nass, mehr gemahlene Nüsse hinzufügen. Bei mir war der Boden aber immer super (von der Tendenz her eher feucht).

Die Springform mit Kokosöl einfetten, mit gemahlenen Cashewkerne alles bemehlen (dann geht der Kuchen später besser aus der Form), die „Teigmasse“ darauf verstreichen und die Ränder nach oben/an den Seiten gleichmäßig verteilen. Bei mir hat der Boden die gleiche Dicke wie die Seitenränder.

Creme:

Avocados und Bananen (im Kochrezept steht hier schälen :D, sollte wohl klar sein) zusammen mit den eingeweichten Cashewkernen (das Einweichwasser auch hier wegschütten), dem flüssigen Kokosöl, Kakao, dem Saft der halben Zitrone, dem flüssigen Süßungsmittel (bei mir auch dem Kokosblütenzucker), 2 TL reines Vanillepulver sowie der Pflanzenmilch im Mixer oder für Abwaschfaule wieder mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren. Okay, beim Pürierstab vielleicht schon zwischendurch immer mal wieder pürieren, damit sich alle schön vermengt und nicht bis zur letzten Zutat warten. Chiasamen unterrühren. Die Creme auf dem Boden verteilen.

Den Kuchen ab in Kühlschrank (mind. 5 Stunden, am besten über Nacht).

Deko am nächsten Morgen:

Banane in schmale Scheiben schneiden und außen am Kuchen festdrücken. Nach Belieben oben eine 1, 2, 3 …. 25 drauf legen 😉. Cashewkerne in der Kaffeemühle mahlen und am Rand verteilen.

Kerzen in den Kuchen stecken. Noch einmal vergewissern, dass auch so viele Kerzen im Kuchen stecken, wie auf der Torte stehen, anzünden und los geht’s zum Geburtstagkind!

*Diese Links enhalten Affiliate Links, ich bekomme einen kleinen Prozentanteil wenn ihr über den Link tatsächlich etwas kauft. Für euch enstehen keine Mehrkosten und der Blog „Stoffwindelguru“ darf weiter für euch wachsen und Berichte schreiben! DANKE!